
FAMILIENOPER: AEZOPOTAMIA – DERNIÈRE
Nach dem vorjährigen tollen Erfolg der Oper von Lukáš Hurník kommen wir wieder mit einem einzigartigen Titel, diesmal nach den Fabeln von Äsop, mit dem Titel “Aezopotamia” von Lukáš Sommer. Ein beliebtes Motiv der Fabeln von Äsop als schelmischer „ewiger“ Kampf zwischen Mensch und Tierwelt. Die zweiaktige Oper ist für Kinder zwischen 7 und 15 Jahren und über 35 Jahren gedacht. Zeigen Sie Ihren Kindern, wie die Welt der klassischen Musik aussehen kann, und nehmen Sie eine einzigartige Erfahrung mit.
Die Kammeroper für mehrere Generationen wird vom Studententeam aus der Musikfakultät der JAMU in Brno realisiert.
Programmdetails
Musik und Libreto: Lukáš Sommer
Regie: Jonáš Benda
Dirigent: Dominik Pernica
Musikalische Begleitung: Markus Flodin, František Křepela
Szenedesignerin: Jitka Pohořálková
Kostümdesignerin: Viktorie Vágnerová
Lightdesigner: Martin Krupa
Produktion: Samuel Mikeš
Inspizient: Anna Zahrádková
Besatzung:
Maus / Spatz 1 (Sopran): Nela Drozdová
Maus / Spatz 2 (Sopran): Kateřina Burešová
Wiesel (Alt): Marie Bednářová
Bauer / Winzer (Baryton): Andrej Prachár
Kurzes Video von der Oper aus dem Jahr 2024 – Störung des U-Bootes Nautilus:
Interpreten
Lukáš
Sommer
Lukáš Sommer

Jonáš
Benda
Jonáš Benda

Dominik
Pernica
Dominik Pernica

Nela
Drozdová
Nela Drozdová

Marie
Bednářová
Marie Bednářová

Kateřina
Burešová
Kateřina Burešová

Andrej
Prachár
Andrej Prachár

Martin
Krupa
Martin Krupa

Samuel
Mikeš
Samuel Mikeš

Jitka
Pohořálková
Jitka Pohořálková

Viktorie
Vágnerová
Viktorie Vágnerová

Programm
Das Wort des Autors:
„Der Dieb wird von einem noch schlaueren Dieb hereingelegt, auf den Schlaumeier wartet noch ein schlauere Schlaumeier mit einem Köder. Ich habe das beliebte Motiv der Fabeln von Äsop als einen schelmischen „ewigen“ Kampf zwischen Mensch und Tierwelt aufgegriffen. Im ersten Akt zieht der Mensch aufgrund seiner Gier die kürzere Schnur, im zweiten kommt er schließlich zur Vernunft und versöhnt diesen ewigen Streit um kleinliche Vorteile.
Ich arbeite gerne mit Titeln historischer Formen, und diese Comedia dell Arte über das ewige Streben nach Nahrung ermutigt dazu. Hier ist ein quasi-barocker Virtuosenkanon über „getrocknete Tomaten“ erlaubt, hier darf man mit impressionistischen Esprit über „den Geruch von Schmalz“ singen, quasi-klassische Rezitative über Schufterei dürfen neben einem Gospelgebet für eine „Schinkenkeule“ gesungen werden. Aber all das sollte auf innere Freude und Belehrung gerichtet sein – vielleicht sogar eine Art Einführung in das wirkliche Erwachsensein.“
Informationen über die Eintrittskarten
[email protected]
Tel.: +420 774 443 238
Ermäßigung
Für alle Konzerte gibt es mit dem Senior Pass, mit ISIC und mit der Mitgliedschaft in eine Ermäßigung von 10 %, mit dem Behindertenpass gibt es eine Ermäßigung von 50 %. Diese Ermäßigungen gelten nicht für die Gastroveranstaltungen.