Oper

G.F.HÄNDEL: GIULIO CESARE IN EGITTO – DERNIÈRE

Barockoper mit 3 Akten aus dem Jahr 1724

Eine Oper in authentischer musikalischer Interpretation auf historischen Instrumenten. All dies wird durch eine außergewöhnliche internationale Solistenbesetzung ergänzt! Eine Geschichte, die viele Künstler vor und nach Händel zu zahlreichen künstlerischen Bearbeitungen in verschiedenen Kunstformen inspiriert hat. Händels Opernfassung ist eine dieser äußerst erfolgreichen Versionen, die auch heute noch lebendig ist, Schöpfer und Interpreten inspiriert und Publikum und Zuhörer bis heute verzaubert.

13. 7. 2025
20:00
formal
Domeček (früher Deutsches Haus), Znojmo
2h
1 pause
Vinařství Waldberg, Vinařství HANZEL, Vinařství Lahofer

Programmdetails

Giulio Cesare in Egitto, englisch Julius Caesar in Egypt (HWV 17) ist eine Opera-Seria, die Georg Friedrich Händel 1724 für die Royal Academy of Music in England komponierte und die am 20. Februar 1724 im King’s Theatre am Londoner Haymarket uraufgeführt wurde. Die Oper war bei ihrer Uraufführung ein Erfolg, wurde von Händel in den folgenden Spielzeiten häufig wiederaufgenommen und ist heute eine der am häufigsten aufgeführten Barockopern. Die Handlung basiert lose auf historischen Ereignissen während des römischen Bürgerkriegs von 49-45 v. Chr. In einer farbenfrohen Geschichte, die sich in Ägypten abspielt, durchqueren wir eine Reihe von exotischen Schauplätzen. Wir werden nicht nur Zeuge politischer Intrigen und Machtkämpfe, sondern auch einer großen Liebesgeschichte zwischen dem römischen Kaiser Julius Cäsar und der ägyptischen Königin Kleopatra.

 

Das Libretto, das auf einem früheren Libretto von Giacomo Francesco Bussani (1640-1680) basiert, das 1676 von Antonio Sartorio (1630-1680) vertont wurde, stammt von Nicola Francesco Haym (1678-1729).

 

Die Oper wird in Koproduktion mit dem Mährisch-Schlesischen Nationaltheater in Ostrava und dem Tschechischen Barockensemble durchgeführt.

 

Darsteller:

Dirigent: Roman Válek
Regie: Jiří Nekvasil

 

Hauptrollen:

Andreas Scholl (Caesar) – Kontratenor
Valer Sabadus (Sesto) – Kontratenor
Franko Klisović (Tolomeo) – Alto Castrato
Doubravka Novotná (Cleopatra) – Soprano
Monika Jägerová (Cornelia) – Kontraalt
Adam Plachetka (Achilla) – Bass

Interpreten

Andreas
Scholl

Andreas Scholl

německý kontratenorista
Světově uznávaný operní pěvec má rozsah altu. Specializuje se na na barokní období.

Franko
Klisovic

Franko Klisovic

chorvatský dirigent a operní sólista
Rodák ze Šibeniku, který svůj dirigentský debut absolvoval v roce 2019 představením opery W. A. Mozarta „Cosi fan tutte“. Získal také řadu ocenění na pěveckých soutěžích.

Adam
Plachetka

Adam Plachetka

český operní basbarytonista
Rodák z Prahy, který vystupoval i jako sólista Metropolitní opery, je jedním z předních operních pěvců současnosti u nás i ve světě.

Monika
Jägerová

Monika Jägerová

Operní pěvkyně
Monika Jägerová studovala zpěv soukromě u Pavly Zumrové a poučenou interpretaci staré hudby u Ireny Troupové. Intenzívně se věnuje interpretaci staré hudby, spolupracuje se soubory jako Collegium 1704, Czech Ensemble Baroque, Hof-musici a Ensemble Damian, hostovala na festivalu Oude Muziek v Utrechtu s Ensemblem Tourbillon.

Valer
Sabadus

Valer Sabadus

rumunsko-německý kontratenorista
Zpívá v altovém i sopránovém rozsahu a je laureátem mnoha pěveckých soutěží.

Doubravka
Novotná

Doubravka Novotná

Soprán
Narodila se v Hodoníně a absolvovala brněnskou konzervatoř a poté Janáčkovu akademii múzických umění, kde se vzdělávala pod vedením sopranistky Heleny Kaupové, a kde v roce 2020 získala titul MgA. Získala ocenění řady soutěží, například Soutěžní přehlídky konzervatoří v Pardubicích, Pěvecké soutěže Olomouc či Mezinárodní pěvecké soutěže Antonína Dvořáka v Karlových Varech, kde získala i několik vedlejších ocenění.

Roman
Válek

Roman Válek

úspěšný český dirigent, který se specializuje na velké vokálně-instrumentální tituly
Je zakladatelem a šéfdirigentem souboru Czech Ensemble Baroque, festivalových oper Hudebního festivalu Znojmo a Třebíčského operního festivalu.

Czech
Ensemble
Baroque

Czech Ensemble Baroque

stará hudba pro nový věk
Ansámbl interpretuje díla starších slohových období v autentickém provedení na dobové nástroje. Soubor založil dirigent Roman Válek roku 1998.

Informationen über die Eintrittskarten

[email protected]
Tel.: +420 774 443 238

Ermäßigung

Für alle Konzerte gibt es mit dem Senior Pass, mit ISIC und mit der Mitgliedschaft in eine Ermäßigung von 10 %, mit dem Behindertenpass gibt es eine Ermäßigung von 50 %. Diese Ermäßigungen gelten nicht für die Gastroveranstaltungen.

Cookie-Einstellungen
Informationen zu Cookies
Wir verwenden Cookies, um Daten über unsere Besucher zu analysieren, unsere Website zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein großartiges Web-Erlebnis zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.
Technische Cookies
immer aktiv
Die notwendigen Cookies stellen wichtige Website-Funktionen wie Sicherheit, Netzwerkverwaltung, Zugänglichkeit und grundlegende Besucherstatistiken bereit. Sie können diese Cookies deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern, aber dies kann den Betrieb der Website beeinträchtigen
Leistungs-Cookies
Dank dieser Cookies können wir personalisierte Angebote, Inhalte und Werbung basierend auf Ihren Interessen auf der Website www.hudbaznojmo.cz, auf Websites Dritter und in sozialen Medien anzeigen.
Analytische Cookies
Tools von Drittanbietern wie Google Analytics ermöglichen es uns, die Funktionsweise Ihrer Website zu verbessern, indem wir berichten, wie Sie die Website nutzen. Cookies sammeln Daten auf eine Weise, die niemanden direkt identifiziert.
Einverstanden
Einstellungen speichern