
J.P. Rameau: Les Indes galantes – REPRISE
Im Jahr 1735 brachte Jean-Philippe Rameau in Paris ein Werk zur Aufführung, das die damalige Vorstellung von Opern grundlegend veränderte. Les Indes galantes ist keine Geschichte mit einem Helden und einer Handlung, sondern ein barockes Kaleidoskop, in dem vier unterschiedliche Bilder miteinander verschmelzen, die in den exotischen Landschaften der damaligen Vorstellungskraft angesiedelt sind: Türkei, Persien, Peru und Nordamerika. Alle verbindet jedoch ein einziges Thema – die Liebe, die kulturelle Grenzen überschreitet und die Kraft hat, Unterschiede zu überwinden. Die Oper entstand nach einem Libretto von Louis Fuzelier und wurde am 23. August 1735 im Théâtre du Palais-Royal in Paris uraufgeführt. Das Werk wird erneut in einer authentischen musikalischen Interpretation auf historischen Instrumenten zu hören sein und mit einer außergewöhnlichen Solistenbesetzung aufgeführt!
Gemälde von Bernard Bellot (Belloti) (1720–1780): Ballett Le Turc Genereux aus der Oper Les Indes Galantes von Jean-Philippe Rameau, ausgestellt im Burgtheater in Wien.
Programmdetails
Dieses Opéra-Ballett ist eine Parade musikalischer Farben. Rameau verbindet hier den Reichtum der französischen Musiktradition mit Rhythmen und Tänzen, die dem damaligen Publikum unbekannt und provokativ erschienen. Aus heutiger Sicht fasziniert uns der Mut, mit dem er Musik voller Energie, unerwarteter Kontraste und Dramatik komponierte. Es handelt sich nicht nur um Arien, sondern auch um prächtige Tänze, Chorszenen und Orchesterstücke, die das Werk zu einem grandiosen Fest entwickeln. Les Indes galantes ist eine Feier der menschlichen Vorstellungskraft, der Freude und der Vielfalt der Welt. Im Kontext von Znojmo und seinem Jubiläum wird das Werk auch zu einer Metapher für die Stadt selbst: einen Ort, der seit Jahrhunderten ein Treffpunkt der Kulturen ist – eine Grenze und eine Brücke zugleich. Rameaus Musik verbindet sich so mit dem Geist dieses Ortes – in Form eines Festes, das allen gehört, die gemeinsam Schönheit, Freude und Zusammengehörigkeit teilen möchten.
Die Oper wird mit einer Starbesetzung im neu eröffneten Kultur- und Kreativzentrum der renovierten Reithalle von Kloster Louka („Centrum Jízdárna„) aufgeführt.
Solisten:
Adam Plachetka
Jean-François Lombard
Hana Blažíková
Lenka Máčiková
Doubravka Novotná
Michal Marhold
Tomáš Král
Vojtěch Semerád
Dirigent: Tomáš Netopil
Regie: Tomáš Ondřej Pilař
Choreografie: Martin Šinták
Orchester: SILENTIUM! Ensemble

Die Titelseite der Oper Les Indes galantes.
Interpreten
Adam
Plachetka
Adam Plachetka

Doubravka
Novotná
Doubravka Novotná

Hana
Blažíková
Hana Blažíková

Jean-François
Lombard
Jean-François Lombard

Lenka
Máčiková
Lenka Máčiková

Michal
Marhold
Michal Marhold

Tomáš
Král
Tomáš Král

Vojtěch
Semerád
Vojtěch Semerád

SILENTIUM!
ensemble
SILENTIUM! ensemble

Tomáš
Ondřej
Pilař
Tomáš Ondřej Pilař

Tomáš
Netopil
Tomáš Netopil

Informationen über die Eintrittskarten
[email protected]
Tel.: +420 774 443 238
Ermäßigung
Für alle Konzerte gibt es mit dem Senior Pass, mit ISIC und mit der Mitgliedschaft in eine Ermäßigung von 10 %, mit dem Behindertenpass gibt es eine Ermäßigung von 50 %. Diese Ermäßigungen gelten nicht für die Gastroveranstaltungen.

